CHEFINFO LIVING Herbst 2023
KUNST UND KULTUR
D urch die Restaurierung wird Wissen über die Geschichte und kulturel le Identität einer Gesellschaft gesi chert und ist somit nicht bloß ein handwerkliches Verfahren, sondern vielmehr eine komplexe Angelegen heit, die auch ethische und rechtli che Aspekte umfasst. Für bestmög liche Ergebnisse braucht es neben der sorgfältigen Analyse, Planung, Reinigung, Konservierung und Rekonstruk tion auch eine gewissenhafte Dokumentati on. In den vergangenen Jahren hat es einige bedeutende Fortschritte gegeben, die auch die Zukunft dieser Disziplin beeinflussen werden. Zum Beispiel können bildgebende Verfahren wie Röntgen- oder Infrarotaufnahmen Infor mationen über das Material und den Zustand eines Objekts liefern, die für die Planung und Durchführung der Restaurierung von ent scheidender Bedeutung sind.
VERANTWORTUNG „Die Frage, die man sich immer stellen sollte, bevor man eine Entscheidung trifft, sollte die sein, was man mit einer Restau rierung erreichen will“, so Andreas Stroh hammer. „Dabei ist wichtig, den jewei ligen Kontext zu berücksichtigen, in dem das beschädigte Werk nach der Restaurie rung gezeigt wird. Wenn beispielsweise von einer christlichen Skulptur Finger abgebro chen sind und fehlen, akzeptiert das Museum den Torso so. Ist die Skulptur jedoch für eine Kirche zu restaurieren, wird man sich wohl eher dafür entscheiden, die Finger wieder zu ergänzen, besonders wenn die se zum Beispiel für den Segensgestus benö tigt werden.“ Für den Museumsbetrieb ist der Restaurator ein unverzichtbarer Mitarbei ter. Bei Andreas Strohhammer kommt hinzu, dass er auch Ausstellungskurator und erfolg reicher bildender Künstler ist. Ô
„JEDE RESTAU RIERUNG IST DIE
SCHAFFUNG EINES ZUSTANDES, DEN ES VORHER SO NICHT GEGEBEN HAT.“
Andreas Strohhammer Restaurator
RÖNTGENUNTERSUCHUNG. Egon Schieles Porträt „Bildnis Trude Engel“ in der digitalen Röntgenanlage im Belvedere Wien.
DAS ZWEITE GESICHT. Die Röntgenaufnahme zeigt einen zweiten Kopf unter dem Haupt der Porträtierten.
FOT0S: HERMANN WAKOLBINGER, STEFANIE JAHN/BELVEDERE WIEN
12 | CHEFINFO LIVING
Made with FlippingBook - Online magazine maker