Business Wien 2025 KW14

BUSINESS

gal wo auf der Welt man geho bene Gastronomie besucht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch,

E

dass man entweder mit Schnaps oder Essig aus dem steirischen Riegersburg in Kontakt kommt. Die Geschichte von „Gölles – Manufaktur für edlen Brand & feinen Essig“ beginnt nicht mit einem Businessplan, sondern mit Leidenschaft. Alois Gölles, aufgewach sen in einer Familie von Obstbauern, entdeckte während seiner Ausbildung an der Obst- und Weinbauschule Klos terneuburg seine Leidenschaft für die Verarbeitung von Früchten. Anfangs als Hobby betrieben, entwickelte sich daraus eine Profession: In den 1980er Jahren begann er mit der Destillation edler Obstbrände und legte damit den Grundstein für das Unternehmen, das sich bald darauf auch der Essigherstel lung widmete. Pioniergeist in der Flasche Besonders der Apfelbalsamessig, den Gölles 1984 als weltweit Erster her stellte, erwies sich als Meilenstein. Der Markt für hochwertigen Essig war damals praktisch nicht existent: „Anfangs war der Essig quasi un verkäuflich. In den ersten zehn Jah ren mussten wir die Produktion und Lagerung aus der Schnapsbrennerei quersubventionieren“, erinnert sich Alois Gölles. Doch mit Pioniergeist und Durchhaltevermögen etablierte sich das Produkt dann doch noch. Erst in den 1990er Jahren begann der Essigverkauf durchzubrechen, so dass die Manufaktur stetig erweitert wurde. Heute umfasst das Sortiment neben klassischen Fruchtessigen auch Spezialitäten wie Tomatenessig oder Zitronenwürze. Nächste Generation Als David Gölles nach seinem Studi um in den Betrieb einstieg, wurde der Weg frei, diese Schätze erstmals auf den Markt zu bringen. Für die neuen Destillate wurde ein eigenes Gebäu de – ein umgebautes Gasthaus – zur

Es lagern über 3.000 Fässer bei Gölles – teils mit Essig, teils mit Hochprozentigem wie Schnaps, Rum oder Whisky.

Präsentations- und Reifestätte. Die nächste Generation bringt frischen Wind, ohne die Wurzeln zu verlieren. David steht für zeitgemäße Kommu nikation, hohe Gastfreundschaft und neue Impulse – etwa mit der Marke „David Gölles – House of Whiskey, Gin & Rum“. Gleichzeitig bleibt die Philosophie konstant: handwerklich, regional, ehrlich. Der Fokus liegt auf außergewöhnlicher Rohstoffqualität und akribischer Verarbeitung. Genuss erlebbar machen Die Gölles Manufaktur versteht sich nicht nur als Produzent, sondern als Erlebnisort. Seit den 1990ern ist der Be

trieb „gläsern“: Besucher:innen können in die Welt der Essige und Brände ein tauchen, verkosten und staunen. „Un sere beste Werbung ist, wenn jemand zu uns kommt, sieht, wie wir arbeiten – und mit einem Lächeln wieder geht“, erklärt David Gölles. Heute lagern über 3.000 Fässer auf dem Gelände, vieles davon wird erst in Jahren reif sein. Qualität braucht Zeit – und das Vertrau en der Kund:innen. Das Erfolgsrezept: Produkte, die nicht nur einmal gekauft, sondern begeistert nachgekauft wer den. Ob in der Spitzengastronomie, im Feinkostregal oder auf der Skihütte in Aspen – Gölles steht für unvergessli chen Geschmack mit Herkunft. n

Wir werden nie aufhören, zu experi mentieren und vorauszuschauen. Alles, was sich destillieren lässt, alles, was sich zu gutem Essig verarbeiten lässt, interessiert uns.

GF David Gölles über Innovation und Zukunft.

FOTOS: CHRIS ZENZ

WEEKEND BUSINESS | 31

Made with FlippingBook Ebook Creator