Business Wien 2025 KW14
Starke Frauen der Familie Huber prägen die Geschich te der Mohrenbrauerei, die bis 1763 zurückreicht. Anna Huber ließ 1869 den größ ten GH Dornbirns errichten. Auch die verwitwete Berta Huber investierte 1895 klug. Heute erarbeiten 170 Per sonen 30 Mio Euro Umsatz. 180.000 Hektoliter jährlich werden gebraut, der Markt anteil beträgt in Vorarlberg über 50 %.
Ein Teil der 7. Generation des Familienunter- nehmens: Julia Huber, Maximilian Huber und Anna Sutterlüty (geb. Huber).
reduziert Emissionen und entlastet den Stammsitz in Dornbirn. Der Fo kus liegt auf nachhaltiger Produktion, regionalen Rohstoffen und innovativen Verpackungslösungen wie der welt weit ersten Leichtglasflasche, die den CO2-Fußabdruck signifikant senkt. Mit klarer Strategie, nachhaltiger Aus richtung und hoher Produktqualität bleibt die Mohrenbrauerei ein zentra ler Akteur in der Branche und treibt gezielt die Zukunft des Biermarkts in Vorarlberg voran: Mit einem Marktanteil über 50 Prozent ist Mohrenbräu Marktführer in Vorarl- berg. Jährliche Spitzenplatzierungen bei „Vorarlbergs beste Marke“ bestätigen die starke Position. Doch der Erfolg basiert nicht nur auf Historie, sondern auf stetiger Weiterentwicklung. Neben der nachhaltigen Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen setzt die Brauerei verstärkt auf Mar kenkommunikation und Kundennähe. Die Biererlebniswelt in Dornbirn macht Braukultur für Besucher erlebbar und stärkt die emotionale Bindung zur Marke, deren Name übrigens auf den Gründer Johann Mohr verweist. n Marktpräsenz und Innovationskraft
S eit 1763 steht die Mohrenbrau erei für Brauhandwerk und unternehmerische Weitsicht. Heute ist sie Vorarlbergs größte Privatbrauerei und verbindet Tradition mit strategischer Weiterentwicklung. Mit dem neuen Logistikzentrum in Lustenau schafft das Unternehmen eine effizientere, ressourcenschonen dere Infrastruktur und setzt gezielt auf nachhaltige Prozesse. Familiengeführt, unternehmerisch ausgerichtet Irmgard Huber, sechste Generation der Brauerfamilie, kennt das Unternehmen aus langer Erfahrung. „Ich bin in der Brauerei aufgewachsen, das war am Wochenende mein Spielplatz. Nach be ruflichen Stationen im Ausland kehrte ich 1995 in den Familienbetrieb zurück und war lange in der Personalleitung tätig und bin jetzt Beirätin und in der Immobilienverwaltung. Die siebte Generation, bestehend aus mehreren Familienmitgliedern, ist bereits am Start. Seit 2019 lenkt Geschäftsführer Thomas Pachole die strategische Ent wicklung des traditionsreichen Fami lienbetriebes, der im Besitz mehrerer Gesellschafter steht. Die Erweiterung in Lustenau optimiert Lieferketten,
In unserer Brauerei geht es um viel mehr als nur um Bier. Es geht um ein Lebensgefühl und um die Magie des Genusses.
Thomas Pachole und Irmgard Huber GF und Beiratsvorsitzende
Am historischen Standort Dr. Waibel- Straße 2 in Dornbirn befindet sich das topmoderne Herz des Unternehmens – plus einer musealen „Biererlebniswelt“ mit Brauanlage aus dem Jahr 1887.
FOTOS: UDO MITTELBERGER
WEEKEND BUSINESS | 29
Made with FlippingBook Ebook Creator