Business Tirol 2025 KW14
BUSINESS
FACTS Immer mit der Region
verbunden. 1920 eröffnete Therese mit Johann Mölk das erste Geschäft in Inns bruck. Im Sortiment hatten sie Zucker, Mehl, Milch, Käse und Seife. Mit der Expansi on nach Salzburg, Kärnten
Nahversoger lebt Inklusion Die Familie engagiert sich sozial durch verschiedene Initiativen. Mit dem lebensM vor 5 Jahren beschritt der Familienbetrieb zeitgemäße Wege. Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, gilt hierbei und beim Projekt „Stille Stunden“. „Der lebensM ermöglicht Menschen mit Behinderung eine Ausbildung mit Zukunftschancen. Als fixer Bestandteil vom Team kön nen sie in der realen Arbeitswelt ihre Stärken und nötigen Kompe tenzen ausbauen.“, so Anna-Maria Mölk, die Sozialprojekte bei MPreis begleitet. Inzwischen haben sieben Mitarbeitende mit Beeinträchtigung den Sprung in ein fixes Arbeitsver hältnis geschafft. Mit dem neuesten Projekt „Stille Stunden“ von MPreis wurde ein Einkaufskonzept für autistische Menschen sowie sen sorisch empfindliche Menschen geschaffen. Dazu gehören ge dimmtes Licht sowie reduzierte Ge- räuschentwicklungen. n und Südtirol 1992 wurde ein weiterer Meilenstein ge setzt. Der Jahresumsatz überstieg 2022 erstmals 1 Milliarde Euro. 2025: vor 100 Jahren hat Therese Mölk eine Großbäckerei übernommen und mit Mölk Brot einen der ersten Markenartikel Tirols geschaffen.
1974 entstanden die ersten MPreis-Märkte. Fast alle größeren Standorte der Therese-Mölk-Läden wurden an die neue Vertriebslinie angepasst. Ernst Mölk (2. Generation) vor einer der ersten MPreis Filialen. M steht für Mölk, die Familie Mölk.
Mit dem Bau einer eigenen Produkti onsanlage für grünen Wasserstoff an der Firmenzentrale in Völs hat sich der Betrieb an ein großes Zukunfts thema herangewagt, womit es nicht nur die Dekarbonisierung seines Un ternehmens weiter vorantreibt. Bewährungsprobe „Corona war eine Herausforderung. Der touristische Ausfall, die folgen de Ukraine Krise und die Inflation forderten struktuelle, logistische und finanzielle Entscheidungen. Auch wir mussten Einsparungen vornehmen, um alle Arbeitsplätze in Tirol zu erhalten.“, so die Bilanz von David Mölk. Die Bäckerei The rese Mölk, die Alpenmetzgerei und die hauseigene Brennerei ermögli chen eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Mathias Mölk, Leiter der Lebensmittelherstellung: „Durch die einheitliche Organisation können wir noch exakter agieren und quali tativ hochwertige Lebensmittel für uns selbst herstellen.“
Der lebensM ermöglicht eine professionelle Ausbildung mit Zukunftschancen am ersten Arbeitsmarkt.
Anna-Maria Mölk Spezialistin für Sozialprojekte bei MPreis
FOTOS: MPREIS
WEEKEND BUSINESS | 15
Made with FlippingBook Digital Publishing Software