Business Steiermark 2025 KW14

BUSINESS

FACTS ln guten Händen. Lob

meyr blickt auf eine über 200-jährige Familientradi tion im Glaskunsthandwerk zurück. Das Unternehmen ist international renom miert und wird heute von drei Cousins in klar defi nierten, sich überschnei denden Verantwortungs bereichen geführt. Bewusst haben sich die Raths gegen eine Skalierung und ex terne Investoren entschie den, um die Qualität und nicht zuletzt die Entschei dungshoheit zu erhalten.

Das Stammhaus in der Kärtner Straße gehört einfach zu Wien. Die histori sche Substanz wurde restauriert und mit modernen Elementen ergänzt.

S eit der Glasbläser Josef Lob meyr das Unternehmen 1823 gründete, ist es fest in Famili enhand und wird heute von den drei Cousins Andreas, Leonid und Johannes Rath (er war beim Interview verhindert) geführt. Wie haben sie es geschafft, die Tradition des Hauses Lobmeyr mit mo dernen Managementmethoden zu ver binden? Zerwürfnisse gekittet Es war gar nicht so einfach. Denn in der Generation ihrer Väter gab es teilweise massive Konflikte, die beinahe zur Spal tung des Unternehmens geführt hätten.

Einige der Minenfelder: Wie groß will, soll man werden? Welchen Stellenwert räumt man zeitgenössischer Gestaltung ein? Was kann Lobmeyr heute in der Gesellschaft leisten? „Als unsere Gene ration ans Ruder kam, haben wir einen mehrjährigen begleiteten Prozess ein geläutet, um Marke und Erscheinungs bild für uns drei zu definieren“, erklärt Leonid Rath. Auf diesem Fundament konnte aufgebaut werden. Geschichten aus der Geschichte Meilensteine des Unternehmens: Um 1835 Lieferung des ersten kaiserlichen Hoftrinkservice. Das Trinkservice No. 4 von Ludwig Lobmeyr entsteht 1856 – es ist der Prototyp des modernen Wein glases. Der Bau der Ringstraße (Eröff nung 1865) löst einen regelrechten Lus ter-Boom aus. 1925: Die Weltausstellung in Paris wird für Lobmeyr ein fulminan ter Erfolg. Die Met in New York erhält 1966 Luster aus Wien im angesagten „Space Age“-Stil. Und heute? Zählen die internationale Luxusgastronomie, Boutiquen von Tiffany’s oder die Maison Dior zu den Kunden. Produziert wird in den eigenen Werkstätten im dritten Bezirk und bei Zulieferern in Tschechien und Ungarn.

Wir haben uns aktiv bemüht, die Konflikte als jene der Eltern wahrzunehmen, arbeiten nach wie vor daran.

Leonid Rath Geschäftsführender Gesellschafter

Tradition und Moderne Lobmeyr arbeitet mit Stars der inter nationalen Designszene zusammen, hält aber gleichzeitig an traditionellen Produktionsverfahren fest: Das ent spricht dem Zeitgeist. Die Übergabe an die nächste Generation ist eine der größten Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht. Zwar sind die teils bereits erwachsenen Kinder noch nicht aktiv im Unternehmen tätig, aber die Gelegenheit „Unternehmerluft zu schnuppern“, wird durchaus genützt. Prognose: Sie werden sich schon zu sammenraufen! n

Der Unterneh mensinhalt erschien uns sinnvoll, deshalb blieben wir trotz Hürden dran.

Andreas Rath Geschäftsführender Gesellschafter

FOTO: ALEX FELTEN

WEEKEND BUSINESS | 25

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker