Business Salzburg 2025 KW14

BUSINESS

BUSINESS-NEWS

Salzburger an Simplon-Spitze

I m Herbst meldete Simplon, nach KTM Fahrrad die zweitgrößte heimische Bike- marke, Insolvenz an. Die Rettung für rund 140 Mitarbeiter kam vom Wie ner Finanzinvestor SOL Capital Ma nagement, der das Vorarlberger Un ternehmen übernommen hat. Mit an Bord ist auch ein Salzburger: Chris toph Mannel als Geschäftsführer und Miteigentümer.

Bike-Expertise Mannel (51) hat bereits mehrere namhafte europäische Fahrrad- und Sportartikelhersteller erfolgreich neu positioniert. „Die Übernahme durch den neuen Investor sichert den Innovations- und Produktions standort Österreich ebenso wie die traditionsreiche Marke und eröffnet neue Möglichkeiten für die weitere Unternehmensentwicklung“, so der gebürtige Salzburger. Oberstes Ziel sei es, das „gut eingespielte Team zu halten“ und „gemeinsam mit den Lieferanten und Handelspart nern die neuen Chancen zu nutzen“. Simplon wurde 1961 von der Vorarl berger Familie Hämmerle gegründet und produziert seine hochwertigen Fahrräder ausschließlich in Ös terreich. Die Produktionsstätte in Hard gilt europaweit als eine der modernsten Fertigungen von Bikes für jeden Einsatzbereich – mit und ohne Motorunterstützung. n

LH Wilfried Haslauer (re.) gra tulierte Peter Buchmüller.

WIEDER- GEWÄHLT

WKS-Präsident. Trotz eines kräftigen Minus von 13 Pro zent bleibt der ÖVP-Wirt schaftsbund die stärkste Kraft (600 Mandate) in der Salzburger Wirtschafts kammer. Präsident Peter Buchmüller (70) erhielt bei der WKS-Wahl 58 Prozent der Stimmen und bleibt da mit für eine weitere Periode im Amt.

Christoph Mannel (2.v.l.) führt die Bikemarke Simplon in die Zukunft.

NEUER GARTENMÖBELPARK

Bergheim. Das Familienunternehmen Möbel Niedermayer investierte 2024 in einen neuen Standort und eröffnete vor Kurzem einen großzügigen Gartenmöbelpark in Bergheim. In dem ehemaligen Hausmann-Gebäude mit einer Grundflä che von 9.000 m² wurden außerdem die gesamte Logistik sowie Verwaltung und Organisation zusammengeführt. Die Mitarbeiterzahl ist auf 60 gewachsen – darunter auch ehe malige Beschäftigte der insolventen Möbelkette Kika/Leiner.

Daniel (li.) und Felix (re.) Niedermayer mit Bergheim-Standortleiter Uwe Bamschabl (Mitte).

FOTOS: LAND SALZBURG/NEUMAYR/LEOPOLD, MATTHIAS RHOMBERG, NIEDERMAYER NEUES WOHNEN

32 | WEEKEND BUSINESS

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online