Business Salzburg 2024 KW26

BUSINESS

ZAHLEN 200 Mitarbeiter sind allei ne in Kollerschlag am Lo xone Campus beschäftigt.

45 Standorte hat Loxone weltweit.

300.000 Projekte wurden bisher realisiert.

70 Millionen Euro kostete der Bau des Loxone Cam pus im Mühlviertel.

Die beiden Oberösterreicher kann man als mutig und innovationsfreu dig bezeichnen. Pläne werden nicht nur geträumt, sondern umgesetzt.

M icrosoft wurde von Bill Gates und seinem Freund Paul Allen in einer Garage gegründet. Die Mühlviertler Version dieser Erfolgsge schichte sind sozusagen Thomas Moser und Martin Öller. Die beiden Freunde haben vor der offiziellen Gründung von Loxone quasi im eigenen Keller in Kol lerschlag an smarten Produkten getüftelt. Heute ist Loxone in Sachen Gebäudeau tomation Technologieführer und hat weltweit 45 Standorte. Die beiden Mühl viertler wirken nicht so, als würden sie sich auf den Lorbeeren ausruhen. Das zeigt auch der neue Loxone Campus. Eine Firmenzentrale mit Seminar-Hotel sowie Schulungszentrum. „Früher ist ein Elektriker ins Haus gekommen und hat klassische Geräte angeschlossen. Das war‘s. Heute muss ein Elektriker viel mehr Know-how haben. Deshalb schu len wir Elektriker, um diese zum Gebäu deautomatisierer zu qualifizieren“, er klärt Thomas Moser. Der Loxone Cam pus ist übrigens für jeden offen. Ein Hotel für Touristen und wer möchte kann im supermodernen Restaurant Glorious Bastards einen Stop einlegen. Ein bisschen Google-Feeling mit einem Schuss Apple-Visionen durchströmt den architektonisch interessanten Komplex.

70 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert. Baubeginn war im Grunde mitten in der Coronakrise. Das Erfolgsgeheimnis? Die smarte Welt ist zwar keine Erfin dung aus dem Mühlviertel, allerdings hat Loxone einen Vorteil. „Wir bieten bei der intelligenten Gebäudeautoma tisierung alles aus einer Hand. Von Audio, Beleuchtung, Klima, Sicherheit, Beschattung, Energiemanagement bis hin zum Zutritt“, so Martin Öller. Das Gebäude weiß selbst, was zu tun ist. Be dient werden kann gewohnt via Taster

oder App. Im Mittelpunkt steht der Lo xone Miniserver. Eine Art Hirn für alle intelligenten Funktionen. Der Standort in Kollerschlag ist ein spezieller, das weiß auch Thomas Moser: „Wir sind wohl dort, wo Österreich aufhört. Wenn man kleinstrukturiert denkt, könnte man glauben, bei uns ist der große Canyon kurz vor der deutschen Grenze.“ Wie sieht es also mit Fachkräften aus? „Wir haben in Kollerschlag hauptsächlich Mit arbeiter aus dem Mühlviertel. Aber auch aus Deutschland. Zudem haben wir Ent wicklungsstandorte in Wien, Alberndorf und Deutschland“, so Moser. n

Der Loxone Campus: Auf acht Hektar wurde in Kollerschlag eine sehr beeindruckende Firmenzentrale errichtet.

FOTOS: PETER CHRISTIAN MAYR, LOXONE

WEEKEND BUSINESS | 25

Made with FlippingBook Digital Publishing Software