Bade- und Rätselspass Tirol 2025 KW23

BADESPASS

SAISONAL. Frühlingskräuter sind wahre Kraftpakete für Geschmack, Gesundheit und Wohlbefinden – und bringen Abwechslung in unsere Küche. Von Friederike Plöchl Frisch

gepflückt

V iele heimische Wildkräuter sind eine nachhaltige Alternative zu den angesagten und meist im portierten Superfoods. Zwar gibt es Pflanzen wie Bärlauch und Co. nur sai sonal, dafür findet man sie quasi kosten günstig direkt vor unserer Haustür, und ihre wertvollen Nährstoffe unterstützen unseren Körper beim Neustart in den Frühling. Wer mit Wildkräutern kocht, tut sich und seiner Gesundheit etwas Gutes und entdeckt außerdem neue Aromen für kreative Gerichte. Bei uns finden sich ideale Bedingungen, damit Frühlingskräuter wie Bärlauch oder Brennnessel gedeihen können. Die Regeln Logisch: Sammeln Sie Kräuter nur ab seits von stark befahrenen Straßen und Industriegebieten, um Belastun gen durch Schadstoffe zu vermeiden. Entnehmen Sie aber jeweils nur so viele Pflanzen, dass der Bestand erhal ten bleibt und auch andere Sammler sowie Wildtiere noch etwas vorfinden können, und nur Pflanzen, die Sie ein deutig identifizieren können, um Ver wechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden. Besonders beim Bärlauch ist große Vorsicht geboten, da eine nicht zu unterschätzende Verwechs lungsgefahr mit den sehr giftigen Blät tern vom Maiglöckchen besteht. Bär lauch bevorzugt feuchte, schattige Plätze und ist häufig in Auwäldern, auch in den Donauauen, in lichten Laubwäldern und entlang von Bach läufen zu finden.

Gesunder Allrounder Fast das ganze Jahr über wächst in un serer Region die Brennnessel, die seit Menschengedenken in vielen Bereichen eingesetzt wird und zu den ältesten Heilkräutern zählt. In der Küche ergibt sie ein feines Gemüse und die Brenn nesselsamen sind eines der natürlichs ten, ganzheitlichsten und gleichzeitig kraftvollsten Nahrungsergänzungsmit tel. Vor den Brennhaaren muss sich beim Essen übrigens niemand fürchten. Sobald die Pflanze verarbeitet wird, wie etwa zu Saft, zu Suppen, zu Smoothies, zu spinatähnlichen Gerichten oder zu Aufläufen, verflüchtigt sich ihre bren nende Wirkung. Auch ein Rohgenuss im Salat ist möglich, weil das Dressing die reizende Wirkung der Brennhaare deaktiviert. Auch als Naturheilmittel ist die Brennnessel sehr gefragt – etwa bei Arthrose, Arthritis und entzündlichen Darmerkrankungen. Die Samen gelten als Vitalitätstonikum und als Hausmit tel bei Haarausfall. Da uns die Brenn nessel nicht nur Heilkraft, sondern auch Nähr- und Vitalstoffe in Kombination mit einer cremig-milden Geschmacks note schenkt, kann sie hervorragend in Gerichten verwendet werden. Selbst Spitzenköche servieren ihren Gästen in zwischen die unterschiedlichsten Brennnesselspezialitäten. So gibt es ne ben der bekannten Brennnesselsuppe auch Nockerl, Risotto, Spätzle und so gar Kuchen mit der Powerpflanze. Ganz junge Blätter können – in wenig Wasser nur kurz gedämpft und individuell ab geschmeckt – als spinatähnliches Ge müse serviert werden. V

FOTO: DULEZIDAR / ISTOCK.COM

WEEKEND MAGAZIN | 39

Made with FlippingBook - Online catalogs