Pflege Oberösterreich 2025 KW10
Pflege u Betreuung u Vorsorge
Christina M. Loidl und „derLOIDL“
Auf Augenhöhe
derLOIDL. Als Utensil für Pflegekräfte ist „derLOIDL“ praktisch in der Handhabung und psychologisches Plus für alle Beteiligten.
S eit sie mit 27 Jahren eine Laufbahn in der Pflege begonnen hat, arbeitet Christina M. Loidl mit jenem Gerät, das nun optimiert in Serie gegan gen ist. „DerLOIDL“ ist vor allem eine Hilfe für Pflegerinnen und Pfleger selbst? Christina M. Loidl: Man muss als Pflegekraft auch auf den ei genen Körper achten. Und wenn ich meine Gesundheit bewahren kann, beispielsweise was die Kniegelenke betrifft, ist man zu friedener und kann länger mit mehr Freude pflegen.
Was sind die Vorteile? Christina M. Loidl: „DerLOIDL“ ist auch ohne Querverstrebun gen sehr stabil, außerdem sta pelbar und somit platzsparend. Die Eingriffe für Hände und Füße sind aus meiner langjähri gen Erfahrung optimal platziert. Und man kann ihn auch wie einen Korb zum Transportieren von schweren Sachen benützen. Es geht Ihnen auch um den Austausch auf Augenhöhe? Christina M. Loidl: Genau. Steht man vor einer zu pflegenden Per son, muss sie hochschauen, fühlt sich unwohl. Sitzt man sich auf Augenhöhe gegenüber, entsteht
leichter ein beruhigendes Ver trauensverhältnis, gerade bei De menzkranken. „DerLOIDL“ ist also optimal für Pflegekräfte und Gepflegte? Christina M. Loidl: Ja, er ist mein Beitrag in dieser Branche. Neben dem Gesund heitsaspekt ist man auch bes ser im Austausch mit dem Gegenüber. Es ist mein Ziel, dass in jedem Zimmer in je dem Pflegeheim und zu Hause für die pflegenden Angehöri gen „derLOIDL“ vorhanden ist. Alle Informationen gibt es im Internet auf derloidl.at. u
ANZEIGE FOTOS: LOIDL
9
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online