Pflege Oberösterreich 2025 KW10

Pflege u Betreuung u Vorsorge

auf der Suche nach neuen Mög lichkeiten. Eine davon stellt die sogenannte „Fastlane“ dar, die im Krankenhaus der Barmher zigen Schwestern in Ried als Pilotprojekt umgesetzt wurde. Besser vorbereitet. Wie es funktioniert? „DieVorverständi gung des Krankenhauses erfolgt mit einer Telefonkonferenzschal tung zwischen der Rettungsleit stelle, Notfallsanitätern und diensthabenden Neurologen“, erklärt Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsstellenleiter des Roten Kreuz Ried. Daraufhin werden sofort die Vorbereitun

gen gestartet – der Computer- tomograph wird reserviert, die Krankengeschichte eingesehen und dergleichen. So wird verhin dert, dass nach dem Eintreffen des Patienten wichtige Zeit ver streicht. Ergebnis des Pilotpro jektes: Es wird die Hälfte der Zeit zwischen Notruf und Be handlungsstart eingespart. „In erster Instanz reduziert das Sys tem das Risiko, nach einem Schlaganfall in die Pflegebedürf tigkeit zu rutschen“, so Dob ler-Stehle. Johann Minihuber, Geschäftsführer des Kranken hauses: „Das System kann aus gerollt werden!“ u

Wir freuen uns, dass das Pilotprojekt „Fastlane“, das wir im Auftrag des Landes OÖ durchführen, so gute Ergebnisse zeigt.

Johann Minihuber GF, Krankenhaus Ried

FOTO: BHS-RIED/HIRNSCHRODT

Wir beraten bei • körperlicher Gewalt • psychischer Gewalt • sexueller Belästigung • finanzieller Ausbeutung • Einschränkung des freien Willens • Vernachlässigung Rufen Sie uns an, wenn Sie • selbst Gewalt erfahren • Gewalthandlungen beobachten • befürchten, bei der Betreuung und Pflege von älteren Menschen selbst Gewalt anzuwenden (zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen)

vertraulich und kostenlos: 0699 112 000 99

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online