Pflege Oberösterreich 2025 KW10
Frühzeitig handeln, bewusst leben. Erfahren Sie, wie Prävention und frühzeitige Erkennung helfen können, das Risiko zu senken oder den Verlauf zu verlangsamen. Demenzprävention
I n dem Buch „Vergiss De menz“ widmet sich die Neuropsychologin Mag. Petra Stangl-Winkler dem Thema Demenz mit Leichtigkeit und Humor. Seit über 15 Jahren ist sie sowohl an der neurologi schen Abteilung des Pyhrn-Eisen wurzen-Klinikums in Steyr als auch in ihrer eigenen Praxis tätig und plädiert nachdrücklich für die Bedeutung der Präventi on und Früherkennung. Genau abklären. „Es ist wich tig“, so Stangl-Winkler, „zunächst zwischen normalem und krank haftem Altern zu unterscheiden. Die häufig verwendete Bezeich nung ‚Altersvergesslichkeit‘ ist
irreführend, da sie suggeriert, dassVergesslichkeit im Alter nor mal sei. Es muss nicht zwangs läufig eine Demenz vorliegen! Möglicherweise handelt es sich lediglich um die Vorstufe einer Demenz, die in vielen Fällen be handelbar ist. Darüber hinaus gibt es auch andere Ursachen für Gedächtnisstörungen, die oft gut behandelt werden können“. Vorsorge. Daher plädiert Mag. Petra Stangl-Winkler für eine umfassende Demenz-Vorsorge ab dem 65. Lebensjahr. Sie bietet entsprechend auch gezielte Vor sorgeuntersuchungen in ihrer Praxis an, um frühzeitig Anzei chen erkennen zu können. u
Info: Erhältlich ist das Buch „Vergiss Demenz – Ihr Weg zur Demenzprä vention“ der Klinischen Neuropsychologin Petra Stangl-Winkler unter buch@neupi.at wie auch auf Amazon ISBN-Num mer 978-3-200-09474-1
ANZEIGE FOTOS: CHRIS HOLZINGER FOTOGRAFIE
23
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online